Wie viel bekommen FTX-Kunden zurück? Vollständiger Recovery-Leitfaden
Der Zusammenbruch von FTX im November 2022 ließ Millionen von Kunden im Unklaren, ob sie ihr Geld jemals wiedersehen würden. Nach fast drei Jahren Gerichtsverfahren und Asset-Recovery gibt es endlich gute Nachrichten: FTX-Kunden werden ausbezahlt.
Kunden sollen 120,5 % für Forderungen mit einem Nennwert (dem Kontostand zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung) unter 50.000 US-Dollar und 144 % für Forderungen mit höherem Nennwert erhalten. Forderungen der Klasse 07A bekommen die 120,5 % in einer einzigen endgültigen Ausschüttung, während Forderungen der Klasse 05A mehrere Tranchen erhalten. Bisher haben Gläubiger der Klasse 05A eine erste Ausschüttung von 72,4934 % und eine zweite von 5,6825 % erhalten – insgesamt 78 %.
Fazit: Mehr als vollständige Erstattung
FTX-Kunden erhalten ihr komplettes Kapital plus einen zusätzlichen Bonus, der als "Extra-Zinsen" gilt, weil das Geld jahrelang in der Insolvenz festsaß. Wer im November 2022 10.000 US-Dollar auf FTX hatte, kann mit rund 12.500 US-Dollar in Fiat-Währung rechnen.
So funktioniert die Rückzahlungsstruktur
Berechnung des Kontowerts
Die Rückzahlung basiert auf dem eingefrorenen Kontowert vom November 2022. Dazu zählen:
- Barbestände in verschiedenen Fiat-Währungen (USD, EUR, GBP usw.)
- Kryptobestände bewertet zu den Preisen von November 2022
- Weitere zulässige Vermögenswerte auf deinem Konto
Auszahlungsart
Alle Rückzahlungen erfolgen ausschließlich in Fiat-Währungen. Auch wenn du ursprünglich Kryptos gehalten hast, erhältst du den Gegenwert in klassischen Währungen wie US-Dollar oder Euro.
FTX zahlt nicht direkt an Endnutzer aus, sondern arbeitet mit Distributionspartnern wie den Kryptobörsen Kraken und Bitgo sowie dem globalen Fintech Payoneer zusammen.
Über diese Partner kannst du deine Fiat-Zahlung in Stablecoins wie USDT oder USDC beziehungsweise in Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Solana tauschen – allerdings zu anderen Beträgen als deinen ursprünglichen FTX-Beständen.
Zeitplan und Auszahlungsprozess
Der Rückzahlungsplan wurde Ende 2024 von einem US-Gericht genehmigt, und die Ausschüttungen begannen Anfang 2025 – ein wichtiger Meilenstein in einem der größten Krypto-Insolvenzverfahren.
Priorisiertes Auszahlungsmodell
- Kleine Gläubiger zuerst: Kunden mit Forderungen bis 50.000 US-Dollar erhalten bevorzugte und schnellere Bearbeitung.
- Große Gläubiger: Höhere Forderungen werden in gestaffelten Raten über einen längeren Zeitraum ausgezahlt.
Stand September 2025 schüttet FTX weiterhin aktiv Gelder an Gläubiger aus. Am 30. September 2025 erfolgte die bisher jüngste große Auszahlung von rund 1,6 Milliarden US-Dollar – die dritte große Tranche nach den Runden im Januar und Juni.
Die Gesamtausschüttungen summieren sich inzwischen auf mehrere Milliarden Dollar und zeigen deutliche Fortschritte im Recovery-Prozess.
Was nicht erstattet wird
Trotz der hervorragenden 120,5 % sollten die Grenzen klar sein:
- Keine Kryptogewinne: Wertsteigerungen deiner Kryptobestände seit November 2022 werden nicht nachgezahlt.
- Nur Fiat: Egal welche Kryptos du ursprünglich gehalten hast, alle Auszahlungen erfolgen in Fiat zu den Wechselkursen von November 2022. Wer wieder in Krypto umsteigen möchte, muss separat tauschen und die üblichen Börsengebühren zahlen.
Voraussetzungen für die Auszahlung
- Abgeschlossene Verifizierung über das offizielle FTX-Claims-Portal
- Fristgerechte Einreichung einer gültigen Forderung
- Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen zum Nachweis von Kontoinhaberschaft und Salden
Warum ist die Quote so hoch?
- Verkauf äußerst profitabler illiquider Beteiligungen, etwa an Unternehmen wie Anthropic AI und Robinhood.
- Steigende Werte der zurückgewonnenen Kryptos – Solana lag bei 9 US-Dollar und Bitcoin bei 16.000 US-Dollar zum Insolvenzantrag, deutlich unter den späteren Verkaufspreisen.
- Effiziente Verwertung der vielfältigen Investments und Vermögenswerte von FTX.
- Erfolgreiche Klagen gegen Parteien, die von FTX bevorzugt behandelt wurden.
Nächste Schritte für FTX-Kunden
- Prüfe den Status deiner Forderung im offiziellen FTX-Insolvenzportal.
- Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten aktuell sind, um Benachrichtigungen zu erhalten.
- Schließe ausstehende Verifizierungen ab.
- Hab Geduld, besonders bei großen Forderungen, die stufenweise ausgezahlt werden.
Solltest du weiterhin auf deine Auszahlung warten, kann Paxtibi auf mehrere Arten unterstützen:
- Ankauf deiner Forderung mit sofortiger Auszahlung.
- Beratung, um Blockaden bei deiner Forderung zu klären.
- Unterstützung bei der Zahlungsabwicklung für Forderungen in sogenannten eingeschränkten Jurisdiktionen.
Für Forderungen über 50.000 US-Dollar kann Paxtibi auch den verbleibenden Teil—nach Abzug bereits erhaltener Ausschüttungen—ankaufen, falls du sofortige Liquidität bevorzugst statt zwei bis drei Jahre auf 144 % zu warten.
Melde dich unter info@paxtibi.xyz für eine kostenlose Beratung.
Das große Ganze
Der FTX-Rückzahlungsprozess zählt zu den erfolgreichsten in der Geschichte von Krypto-Insolvenzen. Obwohl Kunden fast drei Jahre warten mussten und nicht von späteren Marktgewinnen profitieren, ist die Rückzahlung des Kapitals plus mindestens 20,5 % Bonus ein Ergebnis, das kaum jemand 2022 für möglich hielt.
In einer Branche, in der Börsenpleiten oft Totalverluste bedeuten, setzt der FTX-Fall einen neuen Maßstab dafür, was durch effektive Asset-Recovery und rechtliche Schritte erreichbar ist.
Fazit
FTX-Kunden können mindestens 120,5 % ihres Kontowerts vom November 2022 erwarten – vollständige Erstattung plus 20,5 % Bonus. Auch wenn die Zahlungen in Fiat erfolgen und keine nachträglichen Marktgewinne enthalten, wurden bereits Milliarden ausgeschüttet und weitere Tranchen sind geplant. Stelle sicher, dass du alle Anforderungen erfüllt hast, um deinen Anteil zu erhalten.